Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Violetter Klumpfuss
Violetter Klumpfuss - Cortinarius sodagnitus
Englisch: Bitter Bigfoot Webcap

Bild © (1)
Autor: Rob. Henry 1935
Trivialnamen Deutsch:
Violetter Klumpfuss
Synonyme:
Phlegmacium sodagnitum (Rob. Henry) M.M. Moser 1953
Cortinarius provencalis M.M.Moser
Cortinarius sodagnitus Rob.Henry
Cortinarius sodagnitus var. mediocris Bidaud & Reumaux
Cortinarius sodagnitus var. parvisporus J.Aug.Schmitt
Cortinarius sodagnius Rob.Henry
Phlegmacium sodagnitum (Rob.Henry) M.M.Moser
Hut: halbkugelig bis flach gewölbt, schleimig, jung intensiv blauviolett, später von der Mitte her gelbbräunlich ausblassend, oft fleckig
Lamellen: schwach ausgebuchtet, graulila bis lila.
Fleisch: weiss, im Stiel etwas lila, KNO auf der Huthaut lebhaft rosa bis rot.
Stiel: jung lila, später weisslich ausblassend, Basis mit gegürteter Knolle.
Vorkommen: im Laubwald.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: in der Huthaut etwas bitter.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 10.00 cmStiellänge: 2.50 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.50 ... 1.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.50 x Breite: 5.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:






Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.50 cm ... 10.00 cmDicke: 0.50 cm ... 1.80 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen



