Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Seidiger Schleimkopf
Seidiger Schleimkopf - Cortinarius sebaceus
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Seidiger Schleimkopf
Synonyme:
Cortinarius corruscans
Cortinarius sebaceus
Cortinarius sebaceus subsp. sororius P.Karst.
Cortinarius sebaceus var. brittanus Rob.Henry
Cortinarius sebaceus var. validosqualens Rob.Henry
Cortinarius sericellus Moser
Cortinarius sororius (P.Karst.) Sacc.
Gomphos sebaceus (Fr.) Kuntze
Gomphos sororius (P.Karst.) Kuntze
Phlegmacium sebaceum (Fr.) A.Blytt
Phlegmacium sebaceum (Fr.) Ricken
Hut: jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, geschweift, feucht schleimig, trocken mit weisslichem, mehlartigem Belag, gelbbraun, Mitte rotbräunlich, oft mit bräunlichen Flecken.
Lamellen: ausgebuchtet, nicht gedrängt, lange blass zimtbraun.
Fleisch: weisslich.
Stiel: weiss, oft gewunden oder zusammengedrückt, faserig, Basis keulig verdickt, Velum weiss, partial, sehr vergänglich,
Vorkommen: meist im Nadelwald, auf kalkreichem Boden, selten im Laubwald.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 14.00 cmStiellänge: 7.00 ... 12.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 4.00 - 4.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig, filzig
fleckig
Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 12.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
seidig, samtig, lederig
Ring:
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
fädig
Fleisch
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
Previous

