Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Elastischer Klumpfuss
Elastischer Klumpfuss - Cortinarius camptoros

Bild © (1)
Autor: Brandrud & Melot 1983
Trivialnamen Deutsch:
Elastischer Klumpfuss
Synonyme:
Cortinarius camptoros
Cortinarius camptoros Brandrud & Melot
Cortinarius camptoros f. fuscoilicis Cadiñanos
Cortinarius viridocoeruleus var. camptoros (Brandrud & Melot) D.Antonini, M.Antonini & Consiglio
Hut: jung halbkugelig, dann ausgebreitet gewölbt, schleimig, Mitte dunkler gelbbbräunlich bis rötlichbraun, nicht eingewachsen faserig, zum Rand graubraun bis olivbraun und hygrophan. Die Pilze können auch insgesamt mehr grau oder auch violett sein.
Lamellen: ausgebuchtet, dicht stehend, grauviolett, später graubraun.
Fleisch: weisslich, im Stiel jung violett, in der Knolle ockerbraun, Hut auffällig elastisch.
Stiel: grauviolett bis gelbockerlich, zur Spitze mehr violett, Basis auch konollig verdickt und gerandet.
Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald.
Geruch: nach Erde.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver rostbräunlich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 10.00 cmHut
Hutform:


Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:







Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis




Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen




