Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Rundsporiger Klumpfuss
Rundsporiger Klumpfuss - Cortinarius caesiocortinatus

Bild © (1)
Autor: Jul. Schäff. 1951
Trivialnamen Deutsch:
Rundsporiger Klumpfuss
Synonyme:
Cortinarius caesiocortinatus
Cortinarius caesiocortinatus Jul.Schäff.
Phlegmacium caesiocortinatus (Jul.Schäff.) M.M.Moser
Hut: halbkugelig, bald flach gewölbt, schleimig, gelblich, gelbbraun oder fuchsigbraun, in der Mitte u.U. orangerötlich fleckig, Rand hellgelb, umgebogen
Lamellen: schwach ausgebuchtet, ocker-bräunlich bis schwach lila oder violett.
Fleisch: weiss
Stiel: weisslich bis braungrau, Spitze u.U. mit bläulichem Schein, Basis stark gerandet und mit flacher Knolle, Velum ockergelb.
Vorkommen: im Laubwald, Nadelwald.
Geruch: erdig
Sporen: Sporenpulver rostbraun
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 4 © (4) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 7.00 cmStiellänge: 3.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 7.00 - 8.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 10.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen




