Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Violettgrüner Klumpfuss
Violettgrüner Klumpfuss - Cortinarius ionochlorus

Bild © (1)
Autor: Maire 1937
Trivialnamen Deutsch:
Violettgrüner Klumpfuss
Synonyme:
Cortinarius atrovirens subsp. ionochlorus (Maire) Vizzini & Gasparini
Cortinarius atrovirens subsp. ionochlorus Maire
Cortinarius ionochlorus
Cortinarius ionochlorus Maire
Cortinarius ionochlorus var. aromaticus J.Aug.Schmitt
Cortinarius ionochlorus var. leucophyllus Malençon
Hut: halbkugelig bis flach gewölbt, stark schleimig, gelbgrünlich bis dunkelgrünlich, in der Mitte dunkler schwarzgrün.
Lamellen: ausgebuchtet, , jung lila, später grau mit lila Schimmer.
Fleisch: weisslichgelb bis grüngelb, mit Kalilauge dunkel olivgrün.
Stiel: gelbgrün bis olivgrün, später mehr grünbraun, Velum olivgrün und schleimig, Basis knollig, Knolle mit Gürtel
Vorkommen: im Laubwald, vorwiegend bei Eichen.
Geruch: pfefferig, stechend
Sporen: Sporenpulver gelbbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 10.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 11.50 x Breite: 6.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




