Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Lepiota > Schwarzschuppiger Schirmling

Schwarzschuppiger Schirmling-Lepiota felina Previous | Next >

Schwarzschuppiger Schirmling - Lepiota felina

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Schwarzschuppiger Schirmling-Lepiota felina
Bild © (1)

Autor: Quél. & Le Bret. 1879

Trivialnamen Deutsch:
Schwarzschuppiger Schirmling

Synonyme:
Agaricus clypeolarius var. felinus (Pers.) Fr. 1821
Agaricus felinus Pers. 1801
Lepiota clypeolaria var. felina (Pers.) Gillet 1874


Hut: konisch, breit ausgebreitet, mit abgesetzter leicht gebuckelter Mitte, schwarzbraun, gegen aussen in feine schwarz- bis braungraue Schüppchen aufreissend, Hintergrund weisslich.

Lamellen: frei, weiss bis blass ockerlich.

Fleisch: weiss, dünn

Stiel: Spitze weiss, Ring dauerhaft weisslich mit schwarzpunktiertem Rand, abwärts mit dunkelbraunen Schuppen gesprenkelt, Basis verdickt.

Vorkommen: in lichtem Wald, Parks.

Geruch: pilzig würzig.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Volker Fäßler - pilzewelt.de

Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 4.00 cm
Stiellänge: 3.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.00 x Breite: 3.50 - 4.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig zonig, netzig riefig
Hutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau sehr dunkel, schwärzlich, schwarz

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 6.00 cm
Dicke: 0.20 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
mit Ring oder Ringrest mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
erdig, pilzig

Vorkommen

Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde