Sprung zum Inhalt


Olivgrauer Schirmling-Lepiota forquignoni Previous | Next >

Olivgrauer Schirmling - Lepiota forquignoni

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Quél. 1885

Trivialnamen Deutsch:
Olivgrauer Schirmling

Synonyme:
Lepiota forquignonii var. olivaceobrunnea (P.D. Orton) Bon 1993
Lepiota olivaceobrunnea P.D. Orton 1988

Lepiota forquignonii var. coniferarum Bon
Lepiota forquignonii var. olivaceobrunnea (P.D.Orton) Bon
Lepiota olivaceobrunnea P.D.Orton


Hut: gewölbt und gebuckelt, olivgrau bis olivbraun, zum Rand in feine Schüppchen aufbrechend, Untergrund weisslich seidig.

Lamellen: frei, weisslich, später blass creme, auch Rosa, oft braunfleckig, fast gedrängt, bauchig, Schneiden fein flockig.

Fleisch: weisslich, in der Stielbasis rosa bis blass rötlich.

Stiel: zylindrisch, hohl, blass, Spitze weisslich, bereift, ohne Ring mit angedeuteter Ringzone, Basis verdickt und fleischocker mit weisslichen Flocken.

Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald, gesellig.

Geruch: unangenehm.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

giftig

Abmessungen:

Hutbreite: 1.50 ... 4.00 cm
Stiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 8.00 x Breite: 3.50 - 4.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig
Hutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grün, oliv grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, getupft, geflammt, fleckig
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cm
Dicke: 0.30 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig netzartig, genattert
Ring:
ohne Ring oder Ringrest mit Ring oder Ringrest mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
Fisch, fischig, Kohl, verdorben anders
Geschmack:
erdig, pilzig

Vorkommen

Sommer Herbst im Laubwald auf Erde