Sprung zum Inhalt


Kleinsporiges Graublatt-Tephrocybe mephitica Previous | Next >

Kleinsporiges Graublatt - Tephrocybe mephitica

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Kleinsporiges Graublatt-Tephrocybe mephitica
Bild © (1)

Autor: (Fr.) M.M.Moser

Trivialnamen Deutsch:
Kleinsporiges Graublatt

Synonyme:
Agaricus mephiticus Fr. 1838
Collybia mephitica (Fr.) Fr. 1838
Lyophyllum mephiticum (Fr.) Singer 1951
Tephrophana mephitica (Fr.) Kühner 1938


Collybia inolens var. mephitica (Fr.) Quél.
Collybia mephitica (Fr.) P.Karst.
Tephrophana mephitica Anon.

Hut 1—2 cm im Durchmesser, konvex, flacht bei Wachstum ab, mit ausgeprägtem Buckel (umbonat); graubraun, heller zum Rand hin, blass, wenn trocken; bereift (pruinose).Stiel 20—40x1—1.5 mm; blass braunlich-grau; pulverig-granuliert.Fleisch blass buff; Geschmack und Geruch mehlig.Lamellen dichtstehend; weiß bis blass rosa-grau.Sporen 3.5—4x2.5µ, eiförmig.Sporenabdruck weiß.


Hut:

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen: Lebensraum in Mischwäldern auf Laubstreu; Spätfrühling bis Herbst. Sehr selten.

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) swefungi.se Sören Gutén


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen