Braunes Graublatt - Tephrocybe murina
Autor: (Batsch) M.M.Moser
Trivialnamen Deutsch:
Braunes Graublatt
Synonyme:
Agaricus murinus Batsch 1783
Agaricus platyceps Pers. 1828
Collybia misera Lange
Collybia murina (Batsch) Sacc. 1887
Lyophyllum murinum (Batsch) M.M. Moser 1953
Tephrocybe misera NCL (1960), Orton (1984)
Collybia murina (Batsch) P.Karst.
Collybia murina (Batsch) P.Kumm.
Collybia murina var. minor Sacc.
Lyophyllum murinum (Batsch) M.M.Moser
Tephrocybe submurina int
Hut: jung glockig gewölbt, dann ausgebreitet und genabelt, graubraun, dunkelbraun, Rand schwach durchscheinend riefig, hygrophan, trocken gelblichbraun, fast schuppig.
Lamellen: schmutzig graulich, bauchig, angeheftet.
Fleisch: blass
Stiel: blass graubräunlich, faserig, Spitze weissflockig, Basis striegelig, wurzellos
Vorkommen: Besonders im Laubwald, im Mischwald.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cmStiellänge: 5.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:







Geschmack:

Vorkommen




