Sprung zum Inhalt


Riesenritterling-Tricholoma colossus Previous | Next >

Riesenritterling - Tricholoma colossus
Englisch: Giant Knight

Riesenritterling-Tricholoma colossus
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Quél. 1872

Synonyme:
Riesenritterling
Riesen-Ritterling

Tricholoma colossum
Agaricus colossus Fr. 1838
Armillaria colossus (Fr.) Boud. 1900
Gyrophila colossus (Fr.) Quél. 1886
Megatricholoma colossus (Fr.) G. Kost 1984


Hut: Farbe sehr variabel, rötlich, rotbraun, fein eingewachsen faserig, auch marmoriert mit schwarzbraunen Flecken, Rand lange eingerollt, alt wellig

Lamellen: weisslichcreme, später bräunlich, ziemlich dicht, oft dunkelfleckig

Fleisch: fest, derb, weisslich, schwach rötlich verfärbend.

Stiel: kräftig, dick, derb, nur angedeutete Ringzone, zur Basis rötlichbraun, gezont, Spitze blasser, fleckig, auch rissig

Vorkommen: im Nadelwald und Mischwald, bei Kiefern.

Geruch: schwach.

Geschmack: mild.

Sporen: Sporenpulver weiss.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de

Abmessungen:

Hutbreite: 10.00 ... 25.00 cm
Stiellänge: 6.00 ... 20.00 cm
Stieldurchmesser: 2.00 ... 6.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt trocken glänzend faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig seidig, samtig, lederig, filzig fleckig zonig, netzig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig eingerollt
Hutfarbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, sehr dunkel, schwärzlich, schwarz

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, getupft, geflammt, fleckig
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 20.00 cm
Dicke: 2.00 cm ... 6.00 cm
Stiel und Farbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig netzartig, genattert Stiel oder Stielbasis fleckig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest mit Ring oder Ringrest mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest fädig klebrig

Fleisch

dünn dick fest, hart, zäh verfärbend Fleisch rötend Fleisch gilbend

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend erdig, pilzig

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Äckern, Feldern auf Schuttplätzen, Müllplätzen auf Erde bei Kiefern oder Tannen