Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Riesenritterling
Riesenritterling - Tricholoma colossus
Englisch: Giant Knight

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Quél. 1872
Synonyme:
Riesenritterling
Riesen-Ritterling
Tricholoma colossum
Agaricus colossus Fr. 1838
Armillaria colossus (Fr.) Boud. 1900
Gyrophila colossus (Fr.) Quél. 1886
Megatricholoma colossus (Fr.) G. Kost 1984
Hut: Farbe sehr variabel, rötlich, rotbraun, fein eingewachsen faserig, auch marmoriert mit schwarzbraunen Flecken, Rand lange eingerollt, alt wellig
Lamellen: weisslichcreme, später bräunlich, ziemlich dicht, oft dunkelfleckig
Fleisch: fest, derb, weisslich, schwach rötlich verfärbend.
Stiel: kräftig, dick, derb, nur angedeutete Ringzone, zur Basis rötlichbraun, gezont, Spitze blasser, fleckig, auch rissig
Vorkommen: im Nadelwald und Mischwald, bei Kiefern.
Geruch: schwach.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 10.00 ... 25.00 cmStiellänge: 6.00 ... 20.00 cm
Stieldurchmesser: 2.00 ... 6.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:








Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 20.00 cmDicke: 2.00 cm ... 6.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:




Ring:





Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen







