Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Beringter Erdritterling
Beringter Erdritterling - Tricholoma cingulatum
Englisch: Girdled Knight

Bild © (1)
Autor: (Almfelt ex Fr.) Jacobashch
Trivialnamen Deutsch:
Beringter Ed-Ritterling
Beringter Erdritterling
Gegürtelter Erdritterling
Synonyme:
Agaricus cingulatus Almfelt 1830
Armillaria cingulata (Almfelt) Sacc. 1887
Tricholoma ramentaceum auct.
Agaricus cingulatus Almfelt ex Fr.
Armillaria cingulata (Almfelt ex Fr.) P.Karst.
Armillaria cingulata (Almfelt) Quél.
Armillaria cingulata (Fr.) Fr.
Tricholoma cingulatum var. alboflavescens Bidaud & Thévenard
Tricholoma triste var. pseudotriste Bon
Hut: stumpf halbkugelig, seidig, feinfaserig, gegen die Mitte schuppig, blassgrau, graubraun bis zimtbraun oder kastanienbraun, Rand lange eingerollt und etwas fransig, im Alter pflasterig rissig
Lamellen: angewachsen, grauweiss, oft orange- oder braunfleckig
Fleisch: wässrig, grau
Stiel: zylindrisch, fest, weisslich, unter dem wolligen, aufsteigenden Ring faserig und schuppig, im Alter bräunlich.
Vorkommen: im Auenwald, bei Weiden, Spätsommer bis Herbst.
Geruch: mehlartig, würzig
Geschmack: nussig oder bitter
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 4.00 cmStiellänge: 4.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 6.10 x Breite: 2.30 - 3.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:


Vorkommen





