Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Fastberingter Ritterling
Fastberingter Ritterling - Tricholoma fracticum

Bild © (1)
Autor: (Britzelm.) Kreisel
Trivialnamen Deutsch:
Fastberingter Ritterling
Synonyme:
Tricholoma batschii
Tricholoma subannulatum
Agaricus fracticus Britzelm. 1893
Armillaria fractica (Britzelm.) Sacc. 1895
Armillaria fracticia (Britzelm.) Sacc. 1891
Tricholoma batschii Gulden
Tricholoma fracticum var. minor Bon & Perco
Hut: breit, konvex, später flach ausgebreitet, alt manchmal eingedellt trichterig, eingewachsen faserig, schmierig, hellbraun, kastanienbraun bis rotbraun, Rand lange eingerollt, oft wellig, immer nach unten zeigend, manchmal rillig,
Lamellen: weiss, später etwas rotbraun fleckig, gekerbt, fast frei, mässig breit, alt Schneiden oft braun
Fleisch: dick, fest, weisslich.
Stiel: festm rund, häutige Ringreste oder mit dünner brauner Linie angedeutete Ringzone, unterhalb Ringzone rotbraun, faserig, Basis verjüngt, Spitze weiss, fein kleiig, im Alter insgesamt dunkler
Vorkommen: bei Kiefern, auf kalkhaltigem Boden, Herbst.
Geruch: mehlartig oder nach Gurke
Geschmack: mehlartig, bitter.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 15.00 cmStiellänge: 3.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 1.50 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 7.00 x Breite: 4.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:





Hutrand:



Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 10.00 cmDicke: 1.50 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:




Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen





