Lentinus (Subscribe)
Links
Becherförmiger Sägeblättling - Lentinus cyathiformis
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) Bres. 1929
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung konvex, später Mitte niedergedrückt bis leicht eingedellt, alt trichterförmig, braun mit fuchsigbraunen Schüppchen, Rand lange eingerollt Lamellen bzw. Röhren creme bis blass bräunlich, jung schmal und aderig, später breit, weit herablaufend, Schneiden leicht gesägt, gegabelt oder mit Querverbindungen Stiel braun, feinschuppig bis filzig, zentral bis exzentrisch. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung konvex, später Mitte niedergedrückt bis leicht eingedellt, alt trichterförmig, braun mit fuchsigbraunen Schüppchen, Rand lange eingerollt Lamellen bzw. Röhren creme bis blass bräunlich, jung schmal und aderig, später breit, weit herablaufend, Schneiden leicht gesägt, gegabelt oder mit Querverbindungen Stiel braun, feinschuppig bis filzig, zentral bis exzentrisch. kein Speisepilz
Borstiger Knäueling - Lentinus strigosus
Autor: (Schwein.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut Hüte rasenförmig wachsend, vei*schieden gestaltet, mehr oder weniger fächerförmig, niedergedrückt, buchtig, oft mit eingerolltem Rande, zähe lederartig, von büscheligen Haaren mehr oder weniger rauh, blassrötlich, lederfarbig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen herablaufend, schmal, gedrängt, blass holzfarbig. Stiel Stiel sehr kurz, behaart.
Hut Hüte rasenförmig wachsend, vei*schieden gestaltet, mehr oder weniger fächerförmig, niedergedrückt, buchtig, oft mit eingerolltem Rande, zähe lederartig, von büscheligen Haaren mehr oder weniger rauh, blassrötlich, lederfarbig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen herablaufend, schmal, gedrängt, blass holzfarbig. Stiel Stiel sehr kurz, behaart.
Anissägeblättling - Lentinus suavissimus
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Fr. 1836
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 2.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut trichterförmig, muschelförmig, glatt, hell gelb, später blass ocker, Rand rillig gerieft und lange eingerollt, alt hochstehend, wellig verbogen Lamellen bzw. Röhren breit, weit auseinander, jung weisslich später ockergelb, stark herablaufend, gegabelt, Schneiden fein gesägt. Stiel kurz, zentral oder exzentrisch, weisslich bis gelblich, feinfilzig, durch herablaufende Lamellen rillig, netzig. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 2.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut trichterförmig, muschelförmig, glatt, hell gelb, später blass ocker, Rand rillig gerieft und lange eingerollt, alt hochstehend, wellig verbogen Lamellen bzw. Röhren breit, weit auseinander, jung weisslich später ockergelb, stark herablaufend, gegabelt, Schneiden fein gesägt. Stiel kurz, zentral oder exzentrisch, weisslich bis gelblich, feinfilzig, durch herablaufende Lamellen rillig, netzig. kein Speisepilz
Getigerter Sägeblättling - Lentinus tigrinus
©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Bull.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut kreisrund, genabelt bis trichterförmig, fleischig-lederartig, weisslich mit schwarzbraunen faserigen Schüppchen die sich in der Mitte konzentrieren Lamellen bzw. Röhren schmal herablaufend, weisslich bis ockergelb, Schneiden fein gezahnt Stiel zylindrisch, dünn, Spitze weiss, gegen Basis fein faserigschuppig, zentral bis exzentrisch. essbar
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut kreisrund, genabelt bis trichterförmig, fleischig-lederartig, weisslich mit schwarzbraunen faserigen Schüppchen die sich in der Mitte konzentrieren Lamellen bzw. Röhren schmal herablaufend, weisslich bis ockergelb, Schneiden fein gezahnt Stiel zylindrisch, dünn, Spitze weiss, gegen Basis fein faserigschuppig, zentral bis exzentrisch. essbar