Sprung zum Inhalt


Porpoloma (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Schuppiger Wiesenritterling - Porpoloma elytroides

Autor: (Scop.) Singer Synonyme exist.
Hut gewölbt, dann flach und stumpf, von kleinen, dicht stehenden Körnchen rauh, Mitte flockig, mäusegrau. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, breit, aschgrau. Stiel voll, weich, dicht faserig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schwärzender Wiesenritterling - Porpoloma metapodium

Schwärzender Wiesenritterling-Porpoloma metapodium ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Singer 1973 Englisch: Mealy Meadowcap Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Hut jung erst glockig, später ausgebreitet stumpf gewölbt, jung klebrig, später sehr fein schuppig, braungrau, Rand lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren dick, entfernt stehend, grauweiss bräunlich, verletzt rötend und später schwärzend, ausgebuchtet angewachsen, stark queradrig, leicht vom Hutfleisch lösbar. Stiel zylindrisch, Basis verjüngt, kahl, grau, längsfaserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Spitzhütiger Wiesenritterling - Porpoloma pescaprae

Autor: (Fr.) Singer 1952 Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelig, später ausgebreitet, spitz gebuckelt, uneben, zerbrechlich, matt, eingewachsen radialfaserig, hell graubräunlich, kahl, gegen den Rand weisslich, Rand auch fast bis zur Mitte eingerissen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, weisslich bis aschgrau, oft queradrig. Stiel voll, zylindrisch, oft verbogen, weisslich glatt bis leicht längsfaserig und leicht riefig. Kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Borstiger Wiesenritterling - Porpoloma spinulosum

Autor: (Kühner & Romagn.) Singer 1962 Englisch: Aromatic Meadowcap Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern