Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Porpoloma > Schuppiger Wiesenritterling
Schuppiger Wiesenritterling - Porpoloma elytroides
Autor: (Scop.) Singer
Trivialnamen Deutsch:
Schuppiger Wiesenritterling
Synonyme:
Agaricus elytroides Scop. 1772
Gyrophila elytroides (Scop.) Quél.
Porpoloma elytroides (Scop.) Singer 1973
Tricholoma elytroides (Scop.) Fr. 1887
Tricholoma elytroides (Scop.) P.Karst.
Tricholoma olidum (Fr.) Gillet
Hut: gewölbt, dann flach und stumpf, von kleinen, dicht stehenden Körnchen rauh, Mitte flockig, mäusegrau.
Lamellen: ausgebuchtet, breit, aschgrau.
Fleisch:
Stiel: voll, weich, dicht faserig.
Vorkommen: auf Wiesen, grasigen Waldlichtungen, wärmeliebend.
Geruch: mehlig
Geschmack: mehlig
Abmessungen:
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
grau
Stielkonsistenz
ä
weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
Mehl, mehlartig
Geschmack:
mild
anders
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
