Hysteropezizella (Subscribe)
Links
Hysteropezizella diminuens
Autor: (P. Karst.) Nannf. 1932
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, eingesenkt, bei der Reife die deckende Oberhaut lappig zerreissend. Scheibe 0,2—0,4 mm breit, graugelb oder bräunlich.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, eingesenkt, bei der Reife die deckende Oberhaut lappig zerreissend. Scheibe 0,2—0,4 mm breit, graugelb oder bräunlich.
Hysteropezizella foecunda
Autor: (W. Phillips) Nannf. 1936
Synonyme exist.
Fruchtkörper Schlauchfrüchte herdenweise, vortretend, später sitzend, länglich, anfangs geschlossen, einen farblosen Diskus der Länge nach entblössend, sehr zart berandet, weich, kahl, 200—300 µm breit, mit parenchymatischem, bräunlichgrünem Gehäuse.
Fruchtkörper Schlauchfrüchte herdenweise, vortretend, später sitzend, länglich, anfangs geschlossen, einen farblosen Diskus der Länge nach entblössend, sehr zart berandet, weich, kahl, 200—300 µm breit, mit parenchymatischem, bräunlichgrünem Gehäuse.
Hysteropezizella fuscella
Autor: (P. Karst.) Nannf. 1932
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hysteropezizella fuscescens
Autor: (Rehm) Nannf. 1932
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hysteropezizella hebridensis
Autor: Graddon 1977
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hysteropezizella hydrophila
Autor: (E. Bommer, M. Rousseau & Sacc.) Nannf. 1932
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hysteropezizella ignobilis
Autor: (P. Karst.) Lind 1934
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, anfangs eingesenkt, bräunlich durch die Oberhaut durchschimmernd, später hervorbrechend, meist vierlappig zerreissend. Scheibe rundlich, hellbräunüch, flach, 0,2—0,4 mm breit.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, anfangs eingesenkt, bräunlich durch die Oberhaut durchschimmernd, später hervorbrechend, meist vierlappig zerreissend. Scheibe rundlich, hellbräunüch, flach, 0,2—0,4 mm breit.
Hysteropezizella lyngei
Autor: (Lind) Nannf. 1932
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hysteropezizella olivacea
Autor: (Mouton) Nannf. 1932
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hysteropezizella prahliana var. orcadensis
Autor: Dennis 1983
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hysteropezizella prahliana var. prahliana
Autor: (Jaap) Nannf. 1932
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hysteropezizella pusilla
Autor: (Lib.) Nannf. 1932
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hysteropezizella rehmii
Autor: (Jaap) Nannf. 1932
Synonyme exist.
Fruchtkörper Schlauchfrüchte gewöhnlich herdenweise, eingewachsen, dann die Epidermis emporhebend, hervorbrechend und eine flach schüsseiförmige, berandete, gelbrote Scheibe zeigend, 0,3— 0,4 mm breit, aussen braun, trocken dunkler, zusammenfallend.
Fruchtkörper Schlauchfrüchte gewöhnlich herdenweise, eingewachsen, dann die Epidermis emporhebend, hervorbrechend und eine flach schüsseiförmige, berandete, gelbrote Scheibe zeigend, 0,3— 0,4 mm breit, aussen braun, trocken dunkler, zusammenfallend.