Sprung zum Inhalt


:-Hysteropezizella rehmii Previous

: - Hysteropezizella rehmii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Jaap) Nannf.

Synonyme:

Naevia rehmii Jaap
Hysteropezizella rehmii (Jaap) Nannf. 1932

Synonyme:
Naevia rehmii Jaap


Fruchtkörper: Schlauchfrüchte gewöhnlich herdenweise, eingewachsen, dann die Epidermis emporhebend, hervorbrechend und eine flach schüsseiförmige, berandete, gelbrote Scheibe zeigend, 0,3— 0,4 mm breit, aussen braun, trocken dunkler, zusammenfallend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf alten Halmen von Zweischneidige Binse (Juncus anceps).

Sporen: Schläuche spindelig- keulig oder fast zylindrisch, nach oben verschmälert-stumpflich, 70— 80 µm lang, 12 µm breit, achtsporig. Paraphysen fadenförmig, oben 2,5 µm dick, farblos. Sporen länglich- keulenförmig, einzellig, am Scheitel abgerundet, 12— 17 µm lang, 3,5—4,5 µm breit, farblos, mit zwei Tropfen, zweireihig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Royal Botanic Garden Edinburgh
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 17.00 x Breite: 3.50 - 4.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: