Drepanopeziza (Subscribe)
Links
: Blattfallkrankheit - Drepanopeziza populi-albae
Autor: (Kleb.) Nannf. 1932
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Blattfallkrankheit - Drepanopeziza populorum

Autor: (Desm.) Höhn. 1917
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper rundlich eingesenkt, gesellig, auf einer mehr oder weniger verbreiteten, bräunlich bis schwärzlichen Hülle, drei- bis vierlappig, zerreissend. Scheibe flach, 0,2—0,5 mm breit, bräunlich.
Fruchtkörper Fruchtkörper rundlich eingesenkt, gesellig, auf einer mehr oder weniger verbreiteten, bräunlich bis schwärzlichen Hülle, drei- bis vierlappig, zerreissend. Scheibe flach, 0,2—0,5 mm breit, bräunlich.
: Blattfallkrankheit - Drepanopeziza punctiformis

Autor: Gremmen 1965
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Blattfallkrankheit - Drepanopeziza ribis

Autor: (Kleb.) Höhn. 1917
Synonyme exist.
Fruchtkörper Die Apothecien durchbrechen die Epidermis der überwinterten Blätter, sie haben einen kurzen, dicken Stiel, sind oben flach und ca. 230 µm breit.
Fruchtkörper Die Apothecien durchbrechen die Epidermis der überwinterten Blätter, sie haben einen kurzen, dicken Stiel, sind oben flach und ca. 230 µm breit.
: Blattfallkrankheit - Drepanopeziza salicis
Autor: (Tul. & C. Tul.) Höhn. 1920
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Blattfallkrankheit - Drepanopeziza schoenicola
Autor: Graddon 1977
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weiden-Blattfallkrankheit - Drepanopeziza sphaerioides

Autor: (Pers.) Höhn. 1917
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, anfangs unter der Oberhaut gebildet, später hervorbrechend, anfangs kugelig geschlossen, später mit rundlicher Mündung aufbrechend, zuletzt schüsseiförmig, aussen schwärzlich, glatt, mit hellem Rande. Peritheciura unten aus rundlichen, braunwandigen Zellen gebildet. Scheibe grau, 0,2—0,5 mm breit.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, anfangs unter der Oberhaut gebildet, später hervorbrechend, anfangs kugelig geschlossen, später mit rundlicher Mündung aufbrechend, zuletzt schüsseiförmig, aussen schwärzlich, glatt, mit hellem Rande. Peritheciura unten aus rundlichen, braunwandigen Zellen gebildet. Scheibe grau, 0,2—0,5 mm breit.
: Blattfallkrankheit - Drepanopeziza triandrae
Autor: Rimpau 1962
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.