Sprung zum Inhalt


: Blattfallkrankheit-Drepanopeziza populorum Previous | Next >

: Blattfallkrankheit - Drepanopeziza populorum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
: Blattfallkrankheit-Drepanopeziza populorum
Bild © (1)

Autor: (Desm.) Höhn. 1917

Synonyme:

Marssonina populi (Lib.) Magnus 1906
Drepanopeziza populorum (Desm.) Höhn. 1917
Marssonina populi-nigrae Kleb. 1918
Marssonia populi (Lib.) Sacc. 1884
Trochila populorum Desm.
Gloeosporium populi (Lib.) Mont. & Desm. 1846
Leptothyrium populi Lib. 1832
Leptothyrium populi Fuckel 1870
Pseudopeziza populorum (Desm.) Potebnia

Synonyme:
Drepanopeziza populorum (Desm.) Höhn.
Gloeosporium populi (Lib.) Mont. & Desm.
Leptothyrium populi Fuckel
Leptothyrium populi Lib.
Marssonia populi (Lib.) Sacc.
Marssonina populi (Lib.) Magnus
Marssonina populi-nigrae Kleb.
Phacidium populorum (Desm.) Gillet
Pseudopeziza populorum (Desm.) Potebnia
Trochila populorum Desm.
Trochila populorum f. salicis-capreae Speg.


Fruchtkörper: Fruchtkörper rundlich eingesenkt, gesellig, auf einer mehr oder weniger verbreiteten, bräunlich bis schwärzlichen Hülle, drei- bis vierlappig, zerreissend. Scheibe flach, 0,2—0,5 mm breit, bräunlich.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf der Oberseite abgestorbener Pappelblätter.

Sporen: Schläuche keulenförmig, 66—90 µm lang, 11—14 µm breit, achtsporig. Porus durch Jod stark blau werdend. Sporen zweireihig, eiförmig, nach unten verschmälert, 12—15 µm lang, 5—6 µm breit, farblos. Inhalt mit zwei Öltropfen. Paraphysen fadenförmig, oben bis 5 µm breit, septiert und gabelig verzweigt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
Bild 1 © (1) William Jacobi, Colorado State University, Bugwood.org
Bild 2 © (2) William Jacobi, Colorado State University, Bugwood.org
Bild 3 © (3) William Jacobi, Colorado State University, Bugwood.org
Bild 4 © (4) William Jacobi, Colorado State University, Bugwood.org

Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 15.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: