Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Dermateaceae > Drepanopeziza > Weiden-Blattfallkrankheit

Weiden-Blattfallkrankheit-Drepanopeziza sphaerioides Previous | Next >

Weiden-Blattfallkrankheit - Drepanopeziza sphaerioides

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Weiden-Blattfallkrankheit-Drepanopeziza sphaerioides
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Höhn.

Trivialnamen Deutsch:
Weiden-Blattfallkrankheit

Synonyme:
Cenangium sphaeroides (Pers.) Fr.
Clisosporium scutatum (Preuss) Kuntze
Coniothyrium scutatum (Preuss) Sacc.
Dirimosperma scutatum Preuss
Drepanopeziza sphaerioides (Pers.) Höhn. 1917
Excipula sphaerioides (Pers.) Fr. 1823
Excipula sphaeroides (Pers.) Fr.
Gloeosporium salicicola (Bres.) Petr. 1921
Marssonia salicicola Bres. 1892
Marssonina salicicola (Bres.) Magnus 1906
Mollisia sphaerioides (Pers.) Anon.
Mollisia sphaeroides (Desm.) W.Phillips
Peziza sphaeroides Desm.
Peziza sphaeroides Pers.
Phacidium infractum Fr.
Phacidium sphaerioides (Pers.) Fr.
Phlyctidium sphaerioides (Pers.) Wallr. 1833
Pseudopeziza sphaeroides (Pers.) Anon.
Pyrenopeziza sphaerioides (Pers.) Fuckel 1871
Pyrenopeziza sphaerioides forma sphaerioides (Pers.) Fuckel 1871
Xyloma sphaerioides Pers. 1801


Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut, anfangs unter der Oberhaut gebildet, später hervorbrechend, anfangs kugelig geschlossen, später mit rundlicher Mündung aufbrechend, zuletzt schüsseiförmig, aussen schwärzlich, glatt, mit hellem Rande. Peritheciura unten aus rundlichen, braunwandigen Zellen gebildet. Scheibe grau, 0,2—0,5 mm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An altem Weidenlaub.

Sporen: Schläuche zylindrisch- keulenförmig, am Scheitel etwas verschmälert, 30—35 µm lang, 5—7 µm breit, achtsporig. Sporen in der oberen Hälfte des Schlauches liegend, zweireihig, ellipsoidisch- spindelförmig, 11—12 jU lang, 2 —2,5 µm breit, einzellig, farblos. Inhalt gleichmässig. Paraphysen fadenförmig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Petr Kapitola, State Phytosanitary Administration, Bugwood.org
Bild 2 © (2) Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org
Bild 3 © (3) Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org


The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 11.00 - 12.00 x Breite: 2.00 - 3.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: