Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Pluteus petasatus hat 0 Gattungen und 2 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Plutaceae > Pluteus
Schuppigseidiger Dachpilz - Pluteus petasatus

Autor: (Fr.) Gillet 1876
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.50 cm Hut jung kegelig gewölbt, später flach gewölbt, jung etwas klebrig, glänzend, eingewachsen faserig, grauweiss bis brünlichgrau, im Scheitel ockerbraun bis schwarzgrünlich und u.U. mit angedrückten Schüppchen. Lamellen bzw. Röhren ganz frei, gedrängt, weiss, später blassrosa, breit, bauchig. Stiel fest, weiss, zur Basis eingewachsen braun faserig-filzig, Basis verdickt und oft mit anklumpenden Wurzelfasern. essbar
Hut: 4.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.50 cm Hut jung kegelig gewölbt, später flach gewölbt, jung etwas klebrig, glänzend, eingewachsen faserig, grauweiss bis brünlichgrau, im Scheitel ockerbraun bis schwarzgrünlich und u.U. mit angedrückten Schüppchen. Lamellen bzw. Röhren ganz frei, gedrängt, weiss, später blassrosa, breit, bauchig. Stiel fest, weiss, zur Basis eingewachsen braun faserig-filzig, Basis verdickt und oft mit anklumpenden Wurzelfasern. essbar
Grünlichgrauer Dachpilz - Pluteus salicinus

Autor: salicinus (Pers.) P. Kumm. 1871
Englisch: Willow Shield
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 2.50 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.70 cm Hut glockig, später ausgebreitet, selten mit breitem, fein angedrückt-schuppigem Buckel, eingewachsen faserig, nicht hygrophan (var. Achloes µmst u.U. hygrophan), bräunlich bis dunkel bäulich grau, Rand durscheinend streifig Lamellen bzw. Röhren frei, cremeweiss, später rosa bis rosabraun. Stiel zylindrisch, hohl, etwas brüchig, weiss mit grünlichem oder bläulichem Schein, bläulich fleckig bei Verletzungen, an der Basis mit Myzel behangen giftig
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 2.50 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.70 cm Hut glockig, später ausgebreitet, selten mit breitem, fein angedrückt-schuppigem Buckel, eingewachsen faserig, nicht hygrophan (var. Achloes µmst u.U. hygrophan), bräunlich bis dunkel bäulich grau, Rand durscheinend streifig Lamellen bzw. Röhren frei, cremeweiss, später rosa bis rosabraun. Stiel zylindrisch, hohl, etwas brüchig, weiss mit grünlichem oder bläulichem Schein, bläulich fleckig bei Verletzungen, an der Basis mit Myzel behangen giftig