Schuppigseidiger Dachpilz - Pluteus petasatus

Autor: (Fr.) Gillet
Trivialnamen Deutsch:
Braunschuppiger Dachpilz
Schuppigseidiger Dachpilz
Seidiger Dachpilz
Synonyme:
Agaricus cervinus var. patricius Schulzer
Agaricus cervinus var. petasatus Fr.
Agaricus patricius Schulzer 1874
Agaricus petasatus Fr. 1838
Pluteus cervinus var. patricius (Schaeff.) Quél.
Pluteus cervinus var. petasatus (Fr.) Massee 1893
Pluteus curtisii Singer
Pluteus patricius (Schulzer) Boud. 1904
Agaricus cervinus subsp. patricius Schulzer
Agaricus cervinus subsp. petasatus Fr.
Agaricus cervinus var. patricius (Schulzer) Anon.
Agaricus cervinus var. patricius (Schulzer) Fr.
Agaricus cervinus var. patricius Schulz. & Kalchbr.
Agaricus cervinus var. petasatus (Fr.) Anon.
Agaricus cervinus var. petasatus (Fr.) Cooke
Hyporrhodius patricius (Schulzer) Eichelb.
Pluteus cervinus subsp. patricius (Schaeff.) Quél.
Pluteus cervinus subsp. petasatus (Fr.) P.Karst.
Pluteus cervinus subsp. petasatus (Fr.) Sacc.
Pluteus cervinus var. patricius (Schulzer) Massee
Pluteus cervinus var. petasatus (Fr.) P.Karst.
Pluteus pellitus subsp. patriceus (Schulzer) Anon.
Pluteus pellitus var. patriceus Anon.
Hut: jung kegelig gewölbt, später flach gewölbt, jung etwas klebrig, glänzend, eingewachsen faserig, grauweiss bis brünlichgrau, im Scheitel ockerbraun bis schwarzgrünlich und u.U. mit angedrückten Schüppchen.
Lamellen: ganz frei, gedrängt, weiss, später blassrosa, breit, bauchig.
Fleisch: weiss.
Stiel: fest, weiss, zur Basis eingewachsen braun faserig-filzig, Basis verdickt und oft mit anklumpenden Wurzelfasern.
Vorkommen: auf moderndem Laubholzstümpfen, meist büschelig, Frühling bis Herbst.
Geruch: rettichartig, erdig, süsslich
Geschmack: pilzig
Sporen: Sporenpulver rostrosa, bräunlichrosa.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 13.00 cmStiellänge: 4.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.60 - 8.70 x Breite: 4.40 - 5.90 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:

Vorkommen




