Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Phylloporus pelletieri hat 0 Gattungen und 1 Pilz ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Paxillaceae > Paxillus
Europäisches Goldblatt - Phylloporus pelletieri

Autor: (Lév.) Quél. 1888
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet, später gelappt und gewellt, rotbraun, purpurbraun, bräunlich. Oberfläche feiner Filz, später glatt. Das Goldblatt wirkt wie eine Übergangsform zwischen Lammellenpilzen und Röhrenpilzen. Lamellen bzw. Röhren durch Stege (Anastomosen) porig verbunden, am Stiel herablaufend, vom Hutfleisch ablösbar, jung gelb, später goldgelb, bei Druck rötend. Stiel rot- bis purpurbräunlich, zylindrisch, oft geknickt, zur Basis leicht zugespitzt essbar
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet, später gelappt und gewellt, rotbraun, purpurbraun, bräunlich. Oberfläche feiner Filz, später glatt. Das Goldblatt wirkt wie eine Übergangsform zwischen Lammellenpilzen und Röhrenpilzen. Lamellen bzw. Röhren durch Stege (Anastomosen) porig verbunden, am Stiel herablaufend, vom Hutfleisch ablösbar, jung gelb, später goldgelb, bei Druck rötend. Stiel rot- bis purpurbräunlich, zylindrisch, oft geknickt, zur Basis leicht zugespitzt essbar