Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Ganoderma lucidum hat 0 Gattungen und 3 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Ganodermataceae > Ganoderma
Glänzender Lackporling - Ganoderma lucidum

Autor: (Curtis) P. Karst. 1881
Englisch: Lacquered Bracket
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Hut Hut polsterförmig aber verformt oder auch nur nierenförmig bzw. ohrförmig, glatt und kahl, trocken, braun bis rötlichbraun oder auch im Alter rot, mit kahlem Rand, Der Name leitet sich von der glänzenden Oberfläche ab, die wie lackiert wirkt und spröde und brüchig µmst. Mit dem Finger lässt sich diese einfach eindellen. In China und Japan, wo sie auch angebaut werden, wird den Pilzen Heilkraft nachgesagt. Lamellen bzw. Röhren klein, weißlich grau, dunkelnd bei Druck Stiel Stiel oft hohl, gerippt, runzlig, exzentrisch oder seitlich verlängert, dick, verbogen kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Hut Hut polsterförmig aber verformt oder auch nur nierenförmig bzw. ohrförmig, glatt und kahl, trocken, braun bis rötlichbraun oder auch im Alter rot, mit kahlem Rand, Der Name leitet sich von der glänzenden Oberfläche ab, die wie lackiert wirkt und spröde und brüchig µmst. Mit dem Finger lässt sich diese einfach eindellen. In China und Japan, wo sie auch angebaut werden, wird den Pilzen Heilkraft nachgesagt. Lamellen bzw. Röhren klein, weißlich grau, dunkelnd bei Druck Stiel Stiel oft hohl, gerippt, runzlig, exzentrisch oder seitlich verlängert, dick, verbogen kein Speisepilz
Harziger Lackporling - Ganoderma resinaceum

Autor: Boud. 1890
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Walliser Lackporling - Ganoderma valesiacum
Autor: Boud. 1895
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper sitzend oder fast sitzend, 7 cm oder darüber breit, halbiert, lackglänzend, kastanienbraun oder blutrotumbrabraun, fast konzentrisch gefurcht, nach dem verdünnten, 2 mm dicken Rande zu blasser, am Grunde etwa 3 cm dick. Fleisch weiss, an den Röhren kaum bräunhch, nicht faserig, sondern aus zarteren, verzweigten, farblosen Hyphen verwebt, ziemlich locker. Röhren 5—8 mm lang, bräunlich, klein, mit rundlichen, blasseren Mündungen.
Fruchtkörper Fruchtkörper sitzend oder fast sitzend, 7 cm oder darüber breit, halbiert, lackglänzend, kastanienbraun oder blutrotumbrabraun, fast konzentrisch gefurcht, nach dem verdünnten, 2 mm dicken Rande zu blasser, am Grunde etwa 3 cm dick. Fleisch weiss, an den Röhren kaum bräunhch, nicht faserig, sondern aus zarteren, verzweigten, farblosen Hyphen verwebt, ziemlich locker. Röhren 5—8 mm lang, bräunlich, klein, mit rundlichen, blasseren Mündungen.