Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Agaricus bernardii hat 0 Gattungen und 2 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus
Grobschuppiger Salzwiesen-Egerling - Agaricus bernardii

Autor: Quél. 1887
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 16.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 3.00 cm x 5.00 cm Hut Hut 7-16 cm breit, konvex halbkugelig, später stark aufschirmend, fast gerade, Hutoberfläche wieß, mit Fäden Lamellen bzw. Röhren Lamellen frei, jung rosa, später dunkelbraun, im Alter schwärzlich-braun. Stiel Stiel glatt, kräftig, kurz, Ring häutig. Der Ring ummantelt die Stielbasis als dünne Membran. kein Speisepilz
Hut: 6.00 cm x 16.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 3.00 cm x 5.00 cm Hut Hut 7-16 cm breit, konvex halbkugelig, später stark aufschirmend, fast gerade, Hutoberfläche wieß, mit Fäden Lamellen bzw. Röhren Lamellen frei, jung rosa, später dunkelbraun, im Alter schwärzlich-braun. Stiel Stiel glatt, kräftig, kurz, Ring häutig. Der Ring ummantelt die Stielbasis als dünne Membran. kein Speisepilz
Übelriechender Egerling - Agaricus maleolens

Autor: F.H. Møller 1952
Synonyme exist.
Siehe: Agaricus bernardii Quél. 1887 Hut: 6.00 cm x 10.00 cm Hut konvex, leicht graubraun, auch mit rötlichem Schimmer, jung glatt, später faserschuppig, Rand lange eingerollt, später überstehend und leicht fransig. Lamellen bzw. Röhren graurötlich, später purpurbraun mit helleren Flecken. Stiel dick, kräftig, oft spindelförmig, weisslich, Basis u.U. braunfleckig, mit doppeltem Ring kein Speisepilz
Siehe: Agaricus bernardii Quél. 1887 Hut: 6.00 cm x 10.00 cm Hut konvex, leicht graubraun, auch mit rötlichem Schimmer, jung glatt, später faserschuppig, Rand lange eingerollt, später überstehend und leicht fransig. Lamellen bzw. Röhren graurötlich, später purpurbraun mit helleren Flecken. Stiel dick, kräftig, oft spindelförmig, weisslich, Basis u.U. braunfleckig, mit doppeltem Ring kein Speisepilz