Sprung zum Inhalt


:-Mitrophora patula Previous | Next >

: - Mitrophora patula

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Pers.) Lév. 1846

Synonyme:

Atractobolus patulus (Pers.) Kuntze 1898
Dasyscyphus patulus (Pers.) Gray 1821
Hyalopeziza patula (Pers.) Fuckel 1870
Lachnella patula (Pers.) W. Phillips 1887
Lachnum patulum (Pers.) Rehm
Mitrophora patula (Pers.) Lév. 1846
Mitrophora patula auct. brit.
Peziza patula Pers. 1801

Synonyme:
Mitrophora patula (J.F.Gmelin) Boud.
Mitrophora patula (Pers.) Lév.
Morchella patula Fr.
Morilla patula (Pers.) Quél.
Phalloboletus patulus (Pers.) Kuntze
Phallus patulus J.F.Gmel.


Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut, gestielt. Becher anfangs kugelig, später schüsseiförmig, trocken geschlossen, 0,3—0,5 mm breit, aussen besetzt mit langen, zarten, an den Enden etwas zugespitzten, farblosen Haaren. Scheibe weiss.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf altem Laub.

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, 50—60 µm lang, 6—7 µm breit, achtsporig. Sporen spindelförmig, mit stumpfen Enden, 8—10 µm lang, 2—3 µm breit. Paraphysen die Schläuche überragend, am Scheitel scharf zugespitzt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 2.00 - 3.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: