Halbfreie Käppchenmorchel - Mitrophora semilibera
Englisch: Semifree Morel
Autor: (DC.) Lév. 1846
Trivialnamen Deutsch:
Halbfreie Morchel
Käppchen-Morchel
Ritzstielige Morchel
Synonyme:
Mitrophora hybrida (Sowerby ex Grev.) Boud. 1897
Mitrophora semilibera (DC.) Lév. 1846
Morchella semilibera DC. 1805
Morchella rimosipes DC. 1805
Helvella hybrida Sowerby 1799
Morchella hybrida Pers. 1801
Morchella patula var. semilibera (DC.) S. Imai 1954
Mitrophora hybrida (Sowerby) Boud.
Mitrophora rimosipes (DC.) Anon.
Mitrophora rimosipes (DC.) Lév.
Mitrophora semilibera f. acuta (Velen.) Svrek
Mitrophora semilibera f. acuta (Velen.) Svrček
Mitrophora undosa (Batsch) Lév.
Morchella acuta Velen.
Morchella favosa L.Marchand
Morchella patula subsp. caroliniana Schwein.
Morchella patula var. semilibera (DC.) S.Imai
Morchella undosa (Batsch) Pers.
Morilla rimosipes (DC.) Quél.
Morilla semilibera (DC.) Quél.
Morilla semilibera var. rimosipes (DC.) Quél.
Phalloboletus gigas P.Micheli
Phalloboletus rimosipes (DC.) Kuntze
Phalloboletus undosus P.Micheli
Phallus undosus Batsch
Fruchtkörper: Fruchtkörper 6—12 cm lang, hohl, gebrechlich. Stiel gewöhnlich zwei- bis dreimal so lang als der Hut, 1,5—2 cm breit, zylindrisch oder am Grunde schwach verdickt, weisslich oder gelblich, kleiig. Hut glockig-kegelförmig, 2 cm lang und 1,5 bis 2 cm breit, mit der unteren Hälfte frei, ringförmig den Stiel umgebend, im oberen Teile in der Fortsetzung des Stieles, hohl. Oberfläche braun, durch Längs- und Querleisten in längliche Zellen geteilt.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: In Gebüsch, auf Grasplätzen, an schattigen Stellen.
Sporen: Schläuche etwa 200 µm lang, 15—20 µm breit. Sporen 22—25 µm lang, 12—14 µm breit. Inhalt gleichmassig, hellgelblich. Paraphysen 10 a breit, oben angeschwollen, oft bis 20 µm.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|