Sprung zum Inhalt


:-Disciotis venosa var. reticulata Previous

: - Disciotis venosa var. reticulata

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Grev.) Boud. 1899

Synonyme:
Plicaria reticulata Fuck.

Discina reticulata (Grev.) Fr. 1822
Disciotis venosa var. reticulata (Grev.) Boud. 1899
Peziza reticulata Grev. 1825

Synonyme:
Acetabula venosa (Pers.) Lambotte
Aleuria reticulata (Grev.) Gillet
Aleuria venosa (Pers.) Gillet
Discina reticulata (Grev.) Fr. 1822
Discina reticulata (Grev.) Sacc.
Discina reticulata Grev.
Discina venosa (Pers.) Fr.
Discina venosa (Pers.) Sacc.
Discina venosa var. rabenhorstii Sacc.
Discina venosa var. reticulata (Grev.) Rehm
Disciotis reticulata (Grevill) Boud.
Disciotis venosa (Pers.) Boud.
Disciotis venosa f. radicans Perco
Disciotis venosa var. reticulata (Grev.) Boud. 1899
Disciotis venosa var. reticulata B.Sutton
Humaria venosa (Pers.) Wettst.
Peziza reticulata Grev. 1825
Peziza venosa Pers.
Peziza venosa var. reticulata (Grev.) Anon.
Plicaria reticulata (Grev.) Fuckel
Plicaria reticulata Fuck.#


Fruchtkörper: Fruchtkörper dickfleischig, ausgebreitet, mit anfangs eingebogenen, später flachen, vielfach verbogenen Rändern, unten weisslich, schwach filzig, mit kurzem, wurzelartigem Stiel. Scheibe zimmetbraun bis kastanienbraun, bei voller Entwicklung mit mehr oder weniger gewundenen und netzartig verbundenen Rippen besetzt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Erde, zwischen Laub, in Laubwäldern.

Sporen: Schläuche zylindrisch, am Scheitel abgerundet, 250 µm lang, 20 µm breit. Sporen 20—22 µm lang, 11—13 µm breit, ellipsoidisch, an beiden Enden mit schwachem, verschwindendem Plasmabelag ohne eigentliche Anhängsel. Inhalt gleichmässig. Paraphysen dick, fast walzenförmig, in der Mitte bis 8, am Scheitel bis 11 µm breit, mit drei bis fünf Querscheidewänden, verzweigt. Inhalt braun.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 20.00 - 22.00 x Breite: 11.00 - 13.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: