Sprung zum Inhalt


Next >

Aderbecherling - Disciotis venosa
Englisch: Bleach Cup

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Aderbecherling-Disciotis venosa
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Arnould

Trivialnamen Deutsch:
Aderbecherling
Aderiger Morchelbecherling
Flatschmorchel
Gemeiner Morchelbecherling
Morchel-Becherling
Morchelbecherling
Ohrenmorchel

Synonyme:
Acetabula venosa (Pers.) Lambotte
Aleuria reticulata (Grev.) Gillet
Aleuria venosa (Pers.) Gillet
Discina reticulata (Grev.) Sacc.
Discina reticulata Grev.
Discina venosa (Pers.) Fr. 1822
Discina venosa (Pers.) Sacc.
Discina venosa var. rabenhorstii Sacc.
Discina venosa var. reticulata (Grev.) Rehm
Disciotis reticulata (Grevill) Boud.
Disciotis venosa (Pers.) Arnould 1893
Disciotis venosa (Pers.) Boud.
Disciotis venosa f. radicans Perco
Disciotis venosa var. reticulata (Grev.) Boud.
Disciotis venosa var. reticulata B.Sutton
Humaria venosa (Pers.) Wettst.
Peziza reticulata Grev.
Peziza venosa Pers. 1801
Peziza venosa var. reticulata (Grev.) Anon.
Plicaria reticulata (Grev.) Fuckel


Fruchtkörper: Fruchtkörper dickfleischig, anfangs schüsseiförmig mit umgebogenen Rändern, später flach becherförmig oder scheibenförmig, sitzend oder am Grunde in einen kurzen Stiel zusammengezogen, 3—5 cm breit, aussen weiss, mit vorstehenden Adern. Scheibe graubraun,

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: In Wäldern.

Sporen: Schläuche zylindrisch. Sporen ellipsoidisch, 20—22 µm lang, 10—12 µm breit, mit einem grossen Öltropfen. Paraphysen am Scheitel keulenförmig verdickt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Bild 2 © (2) Pascal Ribollet
Bild 3 © (3) Pascal Ribollet
Bild 4 © (4) Steinpilz Wismar


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 20.00 - 22.00 x Breite: 10.00 - 12.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: