Sprung zum Inhalt


:-Endophyllum sempervivi Previous

: - Endophyllum sempervivi

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Alb. & Schwein.) de Bary

Synonyme:

Aecidium sempervivi (Alb. & Schwein.) de Bary
Caeoma sempervivi (Alb. & Schwein.) Link 1825
Endophyllum sempervivi (Alb. & Schwein.) de Bary 1863
Uredo sempervivi Alb. & Schwein. 1805

Synonyme:
Aecidium sempervivi (Alb. & Schwein.) Schleich.
Aecidium sempervivi (Alb. & Schwein.) de Bary
Caeoma sempervivi (Alb. & Schwein.) Link
Puccinia sempervivi (Alb. & Schwein.) Jørst.
Uredo sempervivi Alb. & Schwein.


Fruchtkörper: Pykniden kugelig, entwickelt kegelförmig vortretend, braun, zerstreut zwischen den Teleutosporenlagern. Teleutosporenlager im Gewebe der Wirtspflanze eingesenkt, halbkugelig vorragend, erst mit einem scheitelständigen Loch sich öffnend, dann becherförmig. Pseudoperidienzellen rundlich, locker zusammenhängend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf verschiedenen Sempervivumarten (Hauswurz). Die befallenen Pflanzen, in denen das Mycel perenniert, haben bleichere, längere und schmälere Blätter.

Sporen: Teleutosporen kugelig, eiförmig, stumpfeckig, einzellig, 24—35 µm lang, 18 bis 28 µm breit, dickwandig, dicht- und feinwarzig, orange.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Лавріненко Катерина
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Лавріненко Катерина
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Лавріненко Катерина
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: