: - Chrysomyxa empetri
Autor: J. Schröt. ex Cummins 1956
Synonyme:
Chrysomyxa empetri (Pers.) Rostr. 1956
Chrysomyxa empetri J. Schröt. ex Cummins 1956
Uredo empetri Pers. 1815
Synonyme:
Chrysomyxa empetri J.Schröt. ex Cummins
Erysibe empetri (Pers.) Wallr.
Melampsoropsis empetri (Pers.) Arthur
Thecopsora empetri (DC.) Karst.
Thekopsora empetri (Pers.) P.Karst.
Uredo empetri DC.
Uredo empetri Pers.
Fruchtkörper: Uredosporenlager blattunterseits , klein rundlich oder verlängert, zuerst von der aufgeblasenen Epidermis bedeckt, die später zerreisst, orangegelb, staubig.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Schwarze Krähenbeere (Empetrum nigrum).
Sporen: Uredosporen eiförmig bis ellipsoidisch oder schwach birnförmig, mitunter stumpfeckig, 26—45 µm lang, 17—35 µm breit, dünnwandig, orange, mit feinen stäbchenförmigen, leicht abfallenden Wärzchen dicht bedeckt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971