Sprung zum Inhalt


:-Puccinia pazschkei var. pazschkei Previous | Next >

: - Puccinia pazschkei var. pazschkei

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Dietel 1891

Synonyme:
Dicaeoma pazschkei (Dietel) Kuntze 1898
Micropuccinia pazschkei (Dietel) Arthur & H.S. Jacks. 1921
Puccinia pazschkei Dietel 1891

Synonyme:
Dasyspora jueliana (Dietel) Arthur
Dasyspora pazschkei (Dietel) Arthur
Dicaeoma pazschkei (Dietel) Kuntze
Micropuccinia jueliana (Dietel) Arthur & Holw.
Micropuccinia pazschkei (Dietel) Arthur & H.S.Jacks.
Puccinia jueliana Dietel
Puccinia pazschkei var. jueliana (Dietel) Savile
Puccinia pazschkei var. oppositioliae Savile


Fruchtkörper: Teleutosporenlager blattoberseits, einzelne mitunter auch blattunterseits, einzeln oder zu wenigen in oft kreisförmigen Gruppen, rundlich oder länglich, bis 1 mm breit, bald nackt, staubig, kastanienbraun,

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Steinbrech (Saxifraga).

Sporen: Teleutosporen ellipsoidisch oder länglich, an beiden Enden abgerundet, am Scheitel unbedeutend verdickt, in der Mitte schwach eingeschnürt, 26—40 µm lang, 16—21 µm breit, unregelmässig aber sehr schwach warzig-höckerig, hellbraun, mit farblosem, abfallendem Stiel von fast Sporenlänge. Keimporen am Scheitel, bez. dicht unter der Scheidewand, der obere mit farbloser, flacher Kappe.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: