: - Puccinia crepidis
Autor: J.Schröt.
Synonyme:
Dicaeoma crepidis (J. Schröt.) Kuntze 1898
Synonyme:
Dicaeoma crepidis (J.Schröt.) Kuntze
Fruchtkörper: Pykniden fast stets vorhanden, zwischen den Aecidien zerstreut. Aecidien blattunterseits, gedrängt, gleichmassig über die ganze Blattfläche verteilt, verflacht, mit weissem Rande. Uredosporenlager klein, rundlich, zimmetbraun, meist blattunterseits.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Dach-Pippau (Crepis tectorum) und Crepis virens.
Sporen: Aecidien blattunterseits, gedrängt, gleichmassig über die ganze Blattfläche verteilt, verflacht, mit weissem Rande. Aecidiosporen kugelig oder eckig- kugelig, fein warzig, gelblich, 15— 25 µm lang, 14—20 µm breit. Uredosporen kugelig, ellipsoidisch oder eiförmig, feinstachelig, blässbraun, 20—25 µm lang, 16—20 µm breit, mit zwei bis drei Keimporen. Teieutosporenlager blattunterseits, selten auch blattoberseits, längere Zeit von der Epidermis bedeckt, schwarzbraun. Teleutosporen ellipsoidisch oder eiförmig, an beiden Enden abgerundet, am Scheitel nicht verdickt, in der Mitte nicht oder kaum etwas eingeschnürt, sehr feinwarzig-punktiert, kastanienbraun, 20—30 µm laug, 17—22 µm breit, zartwandig, mit zartem, kurzem, farblosem, leicht abfallendem Stiel.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

University of North Carolina at Chapel Hill Herbarium: Fungi (NCU-Fungi)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Florida Herbarium - Fungi (FLAS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/