Sprung zum Inhalt


:-Tilletia laevis Previous | Next >

: - Tilletia laevis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: J.G.Kühn

Synonyme:

Tilletia laevis J.G. Kühn 1873
Tilletia tritici var. laevis (J.G. Kühn) Kawchuk 1988
Erysibe foetida Wallr. 1833
Ustilago foetens Berk. & M.A. Curtis 1860
Tilletia foetida (Wallr.) Liro 1920
Tilletia foetens (Berk. & M.A. Curtis) Trel. 1884

Synonyme:
Erysibe foetida Wallr.
Tilletia foetens (Berk. & M.A.Curtis) Trel.
Tilletia foetens Schröt.
Tilletia foetida (Wallr.) Liro
Ustilago foetens Berk. & M.A.Curtis


Fruchtkörper: Sporenmasse schwärzlicholivbraun, den aufgeschwollenen, aber nicht aufgesprengten Fruchtknoten vollständig erfüllend, schwach pulverig, zerreiblich, höchst "widerlich nach fauler Heringslake riechend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Weizen.

Sporen: Sporen glatt, ungleich gross, kugelig, elliptisch bis länglich, von häufig etwas unregelmässiger, eckiger Form, 14—20 µm dick und 17—23 µm und darüber lang, hellbraun, dickwandig. Conidien fadenförmig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 17.00 - 30.00 x Breite: 14.00 - 20.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: