: - Tilletia controversa

Bild © (1)
Autor: J.G.Kühn
Synonyme:
Tilletia tritici var. controversa (J.G. Kühn) Kawchuk 1988
Tilletia controversa J.G. Kühn 1874
Tilletia brevifaciens G.W. Fisch. 1952
Tilletia nanifica (F. Wagner) Savul. 1956
Tilletia tritici-nanifica F. Wagner 1950
Synonyme:
Tilletia aegilopis Golovin
Tilletia brevifaciens G.W.Fisch.
Fruchtkörper: Sporenmasse schwärzlicholivbraun, den aufgeschwollenen, aber nicht aufgesprengten Fruchtknoten vollständig erfüllend, schwach pulverig, zerreiblich, höchst widerlich nach fauler Heringslake riechend. Das Mycel perenniert im Rhizom der Wirtspflanze.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Kriech-Quecke (Elymus repens), Getreide, Gräsern.
Sporen: Sporen 20—23, meist 21 µm dick, kugelig, mit 2—2,5 µm hohen, 3—3,5 µm weite Maschen bildenden Leisten besetzt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
Bild 2 © (2) B.J. Goates, USDA Agricultural Research Service, Bugwood.org
Bild 3 © (3) B.J. Goates, USDA Agricultural Research Service, Bugwood.org
Bild 4 © (4) Mary Burrows, Montana State University, Bugwood.org