: - Microbotryum scabiosae
Autor: (Sowerby) G.Deml & Prillinger
Synonyme:
Microbotryum scabiosae (Sowerby) G. Deml & Prillinger 1991
Ustilago scabiosae (Sowerby) G. Winter 1880
Farinaria scabiosae Sowerby 1803
Bauhinus scabiosae (Sowerby) R.T. Moore 1992
Microbotryum scabiosae Vánky 1998
Bauhinus scabiosae (Vánky) Denchev & R.T. Moore 2006
Synonyme:
Bauhinus scabiosae Denchev & R.T.Moore
Farinaria scabiosae Sowerby
Microbotryum scabiosae Vánky
Ustilago scabiosae (Sowerby) G.Winter
Fruchtkörper: Sporenmasse hell fleischfarben, fast weisslich, in den Autheren gebildet; die befallenen, noch geschlossenen Blütenköpfe sind weit stärker gewölbt, als die gesunden.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: In den Antheren von Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia) und Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), auch Wiesen-Witwenblume, Nähkisselchen oder Wiesenskabiose genannt.
Sporen: Sporen kugelig oder einseitig schwach abgeplattet, sehr selten kurz elliptisch, 9—10,5 µm dick, die elliptischen bis 12 µm lang, fast farblos, gehäuft blass fleischfarben, mit niedrigen, zu engen Maschen verbundenen Leisten.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971