Sprung zum Inhalt


:-Microbotryum pinguiculae Previous | Next >

: - Microbotryum pinguiculae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Rostr.) Vánky

Synonyme:

Ustilago pinguiculae Rostr. 1890
Bauhinus pinguiculae (Rostr.) Denchev 1997
Microbotryum pinguiculae (Rostr.) Vánky 1998

Synonyme:
Bauhinus pinguiculae (Rostr.) Denchev
Ustilago pinguiculae Rostr.


Fruchtkörper: Sporenmasse bleich rotviolett.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: In den Antheren von Gemeine Fettkraut, auch Blaues Fettkraut, Gewöhnliches Fettkraut oder Kiwitzfettkraut (Pinguicula vulgaris) genannt.

Sporen: Sporen kugelig, 5—6 µm dick oder eiförmig, 7—8 µm lang, 6 µm dick, fast hyalin, zart netzförmig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 8.00 x Breite: 5.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: