Sprung zum Inhalt


:-Entomophthora culicis Previous | Next >

: - Entomophthora culicis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (A.Braun) Fresen.

Synonyme:

Culicicola culicis (A. Braun) Nieuwl. 1916
Empusa culicis A. Braun 1855
Lamia culicis (A. Braun) Nowak. 1883
Myiophyton culicis (A. Braun) Arx 1970

Synonyme:
Culicicola culicis (A.Braun) Nieuwl.
Empusa culicis A.Braun
Entomophthora culicis A.Br
Entomophthora rimosa Sorokn
Lamia culicis (A.Braun) Nowak.
Myiophyton culicis (A.Braun) Arx


Fruchtkörper: Conidienträger zylindrisch, nach oben zu keulig verdickt, ein dichtes weisses Hymenium bildend, über welches einzelne fadenförmige sterile Fäden (Cystiden) vorragen, meist mit zwei Querwänden, unten 3—7 µm oben bis 12,5 µm dick, grau-grünlich. Conidien glockenförmig, mit zugespitztem Scheitel, 10—16 µm lang, 8— 15 µm breit. Azygosporen kugelig, 25 µm dick.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Im Körper verschiedener Mücken.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: