Sprung zum Inhalt


:-Mucor flavus Previous | Next >

: - Mucor flavus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Bainier

Synonyme:

Mucor attenuatus Linnem. 1936
Mucor mephitis J.J. Ellis & Hesselt. 1969
Mucor meridionalis Milko & Kormil. 1971
Mucor peacockensis B.S. Mehrotra & Nand 1968
Mucor petropolitanus Naumov 1915
Mucor petropolitanus var. macrosporus Naumov 1935
Mucor schousboae Spreng. 1827
Mucor sciurinus Naumov 1915
Mucor sciurinus var. attenuatus (Linnem.) Pidopl. & Milko 1971

Synonyme:
Mucor attenuatus Linnem.
Mucor mephitis J.J.Ellis & Hesselt.
Mucor meridionalis Milko & Kormil.
Mucor peacockensis B.S.Mehrotra & Nand
Mucor petropolitanus Naumov
Mucor petropolitanus subsp. macrosporus Naumov
Mucor schousboae Spreng.
Mucor sciurinus Naumov
Mucor sciurinus subsp. attenuatus (Linnem.) Pidopl. & Milko


Fruchtkörper: Sporangienträger bis 6 cm hoch, meist 25—35 µm dick, monopodial verzweigt, mit aufsteigenden, gewöhnlich ziemlich langen und oft wieder verzweigten Ästen, farblos, später gelb. Sporangien anfangs weiss, später blaugrau, zuletzt gelb, mit ovaler oder eiförmiger, am Grunde etwas verschmälerter, 60 — 90 µm breiter und 75—110 µm hoher Columella.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Im Erdboden, auf faulenden Pilzen.

Sporen: Sporen oval oder ellipsoidisch, oft einseitig abgeflacht oder gekrümmt, etwa doppelt so lang als breit, 5—12 µm lang, 3—6 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 12.00 x Breite: 3.00 - 6.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: