: - Entophlyctis cienkowskiana
Autor: (Zopf) A. Fisch. 1892
Synonyme:
Rhizidium cienkowskianum Zopf 1884
Entophlyctis cienkowskiana (Zopf) A. Fisch. 1892
Synonyme:
Chytridium helioforme P.A.Dang.
Chytridium rhizinum Schenk
Entophlyctis cienkowskiana (Zopf) A.Fisch.
Entophlyctis confervae-glomeratae subsp. confervae-glomeratae
Entophlyctis helioformis (P.A.Dang.) Ramsb.
Entophlyctis rhizina (Schenk) Minden
Entophlyctis vaucheriae (A.Fisch.) A.Fisch.
Rhizidium cienkowskianum Zopf
Rhizidium confervae-glomeratae Cienk.
Rhizidium confervae-glomeratae Sorokin
Rhizidium vaucheriae A.Fisch.
Fruchtkörper: Sporangien kugelig, sehr ungleich gross, 5—25 µm dick, mit zylindrischem, verschieden lang aus der Wirtszelle vortretendem Halse und an einem oder mehreren Punkten mit wurzelartigem, stark verzweigtem, im Hauptast oft angeschwollenem Mycel. Schwärmer kugelig, 3—5 µm dick, mit stark lichtbrechendem Inhaltskörper und nachgeschleppter Cilie, zu 4—30 in einem Sporaugium. Dauersporangien gleichgestaltet, aber mit dicker, hellgelbbrauner Membran und sehr grossem Fettropfen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: In Cladophorazellen, oft sehr zahlreich in einer Zelle, aber anscheinend nur bereits kranke Zellen befallend.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971