Sprung zum Inhalt


Igel-Wulstling-Amanita echinocephala Previous | Next >

Igel-Wulstling - Amanita echinocephala
Englisch: Solitary Amanita

Autor: (Vittad.) Quél. 1872

Synonyme:

Amanita strobiliformis var. aculeata Quél. 1886
Amanita echinocephala (Vittad.) Quél. 1872
Amanita aculeata (Quél.) Bigeard & Guillem. 1909
Lepidella echinocephala (Vittad.) E.-J. Gilbert 1925
Amanita vittadinii var. echinocephala (Vittad.) Veselý 1934
Aspidella echinocephala (Vittad.) E.-J. Gilbert 1941
Armillaria echinocephala (Vittad.) Locq. 1952
Agaricus echinocephalus Vittad. 1835
Amanita solitaria auct. mult.
Amanita umbella var. echinocephala (Vittad.) Quél. 1886


Hut: Hut anfangs gewölbt, dann flach, glänzend, mit spitzen, pyramidalen, später verschwindenden Warzen bedeckt, am Rande glatt.

Lamellen: Lamellen angeheftet, bauchig, weiss.

Fleisch:

Stiel: Stiel voll, am Grunde knollig-wurzelnd, schuppig, mit abstehendem, dauerhaftem Ringe.

Vorkommen: Im südlichem Gebiet, in Wäldern.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

giftig

Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen