Sprung zum Inhalt


Rotbrauner Flämmling-Gymnopilus picreus Previous | Next >

Rotbrauner Flämmling - Gymnopilus picreus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Rotbrauner Flämmling-Gymnopilus picreus
Bild © (1)

Autor: (Pers.) P.Karst.

Trivialnamen Deutsch:
Dunkelstieliger Flämmling

Synonyme:
Derminus picreus Schröter.
Naucoria picrea (Pers. Henn.
Agaricus picreus Pers. 1798
Flammula picrea (Pers.) Fr. 1821
Flammula picrea (Pers.) Quél. 1886
Fulvidula picrea (Pers.) Singer 1937

Derminus picreus (Pers.) J.Schröt.
Dryophila picrea (Pers.) Quél.
Dryophilus picreus (Pers.) Quél.
Flammula picrea (Pers.) P.Kumm.
Flammula picrea Pers.
Fulvidula picrea (Pers. ex Fr.) Sing.
Fulvidula picrea (Pers.) P.Kumm.
Gymnopus picreus (Pers.) Zawadzki
Naucoria picrea (Pers.) Henn.


Hut: Hut schwach fleischig, gewölbt, glatt, kahl, später flach ausgebreitet, 2 bis 4 cm breit, Rand anfangs etwas umgebogen, feucht fein gestreift; Oberfläche fast zimmetbraun oder rotbraun, trocken verblassend.

Lamellen: oben verdünnt, anfangs staubig, zuweilen seidenhaarig, unten braunfaserig. Lamellen angewachsen, später sich ablösend, dichtstehend, anfangs gelb, später rostfarben, zuweilen etwas herablaufend; Schneide besetzt mit haarförmigen Cystiden.

Fleisch: durchfeuchtet, hellbräunlich.

Stiel: Stiel röhrig, dünn, schwach zusammengedrückt, 6—8 cm lang, 2—5 mm breit, nach oben verdünnt, anfangs staubig, zuweilen seidenhaarig, unten braunfaserig.

Vorkommen: Auf faulenden Baumstumpfen, Holz, auf Erde usw. Spätsommer bis Herbst.

Sporen: Sporen elliptisch, 8—10 µm lang, 5—6 fi breit; Membran gelblich, glatt.

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Steinpilz Wismar http://www.steinpilz-wismar.de


Abmessungen:

Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen