Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Gymnopilus > Geflecktblättriger Flämmling

Geflecktblättriger  Flämmling-Gymnopilus penetrans Previous | Next >

Geflecktblättriger Flämmling - Gymnopilus penetrans
Englisch: Common Rustgill

Geflecktblättriger  Flämmling-Gymnopilus penetrans
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Murrill 1912

Synonyme:
Gelbblättriger Flämmling
Geflecktblättriger Flämmling

Agaricus fuscus Batsch.
Agaricus pomposus Bolton.
Flammula fusca Quélet.
Naucoria hybrida (Bull.) Schröt.
Naucoria penetrans (Fr.) Henn.
Agaricus liquiritiae subsp. sapineus (Fr.) Pers. 1828
Agaricus penetrans Fr. 1815
Dryophila penetrans (Fr.) Quél. 1886
Flammula croceolamellata Pilát 1939
Flammula hybrida (Bull.) Gillet 1874
Flammula hybrida auct.
Flammula penetrans (Fr.) Quél. 1886
Fulvidula hybrida (Bull.) Singer 1937
Fulvidula hybrida auct.
Fulvidula penetrans (Fr.) Singer 1937
Gymnopilus hybridus (Bull.) Maire 1933
Gymnopilus hybridus auct.
Naucoria penetrans (Fr.) Henn. 1898


Hut: jung glockig konvex, dann mehr oder weniger flach, evtl. gebuckelt, glatt bis seidig-faserig, feucht klebrig, chromgelb bis goldgelb, nicht schmierig, Rand oft gewellt

Lamellen: mehr oder weniger gerade und breit angewachsen, gelb, zunehmend mit rostbraunen Flecken gesprenkelt.

Fleisch: weisslich bis blassgelb, zum Stiel bräunlich.

Stiel: zylindrisch bis leicht erweitert zur Basis, blassgelblich, heller als Hut, flüchtige weissliche, faserige Cortinareste

Vorkommen: auf totem Nadelholz, selten auf Laubholz, manchmal auf Sägemehl, Sommer bis Herbst.

Geruch: mild

Geschmack: bitter.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

giftig

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
© (5)
Bild 1 © (1) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy

Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 7.00 cm
Stiellänge: 4.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.70 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.80 - 9.30 x Breite: 4.30 - 5.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt schmierig, schleimig, fettig, klebrig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
gelb, gelblich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 6.00 cm
Dicke: 0.40 cm ... 0.70 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe, aber heller weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
bitter

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Holz