Sprung zum Inhalt


Blutroter Borstenscheibling-Hymenochaete mougeotii Previous | Next >

Blutroter Borstenscheibling - Hymenochaete mougeotii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Cooke

Trivialnamen Deutsch:
Blutroter Borstenscheibling

Synonyme:
Corticium mougeotii (Fr.) Fr. 1838
Corticium nesporii Velen. 1922
Hymenochaete mougeotii (Fr.) Massee
Hymenochaete mougeotii f. murashkinskyi (Pilát) Litsch.
Hymenochaete murashkinskyi Pilát
Hymenochaete sphaeriaecola Lloyd 1925
Hymenochaete sphaeriicola Lloyd
Merulius mougeotii (Fr.) Pat. 1890
Stereum mougeotii (Fr.) Quél. 1854
Stereum mougeotii (Moug. & Nestl. ex Fr.) Berk.
Thelephora mougeotii Fr. 1828


Fruchtkörper: Pilz ausgebreitet, trocken, bestimmt begrenzt, angewachsen, dunkel blutrot. Hymenium ungleichmässig inkrustierend, trocken rissig, bereift. Borsten 60 µm lang, 8 µm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Laubhölzern.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: