Sprung zum Inhalt


Next >

: - Schizophyllum amplum

Autor: (Lév.) Nakasone 1996

Synonyme:
Auriculariopsis ampla (Lév.) Maire 1902
Auriculariopsis flocculenta (Fr.) Sacc. & Trotter 1912
Chaetocypha ampla (Lév.) Kuntze 1891
Chaetocypha cyclas (Cooke & W. Phillips) Kuntze 1891
Corticium flocculentum (Fr.) Fr. 1838
Cyphella ampla Lév. 1848
Cyphella cyclas Cooke & W. Phillips 1881
Cyphella flocculenta (Fr.) Bres. 1903
Cytidia flocculenta (Fr.) Höhn. & Litsch. 1907
Cytidia simulans Lloyd 1920
Lomatina flocculenta (Fr.) Höhn. & Litsch. 1907
Merulius amplus (Lév.) Spirin & Zmitr. 2004
Stereum pubescens Burt 1920
Terana flocculenta (Fr.) Kuntze 1891
Thelephora flocculenta Fr. 1828


Fruchtkörper: Fruchtkörper anfangs kreisrund, dann beclierfönnig, 4—8 mm breit, später ausgebreitet und zusammenfliessend, fast lederartig, aussen dicht mit weissem Filz bekleidet. Hymenium glatt rotbraun, trocken rissig, bereift.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An abgefallenen Zweigen von Espe, Aspe oder Zitter-Pappel (Populus tremula) im Frühjahr.

Sporen: Sporen zylindrisch, an den Enden abgerundet, 8—9 µm lang, 2—2,5 µm breit, mit glatter, farbloser Membran.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 9.00 x Breite: 2.00 - 3.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: