Sprung zum Inhalt


:-Poronia oedipus Previous | Next >

: - Poronia oedipus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Mont.) Mont.

Synonyme:
Hypoxylon oedipus (Mont.) Mont. 1840
Sphaeria punctata var. oedipus Mont. 1836

Synonyme:
Hypoxylon oedipus (Mont.) Mont.
Poronia oedipus subsp. cladonioides Ces.
Sphaeria oedipus (Mont.) Berk.
Sphaeria punctata var. oedipus Mont.


Fruchtkörper: Stroma aufrecht, einfach oder verästelt, mit langem, ziemlich kahlem, nach unten keulig angeschwollenem Stiel, der an seiner Spitze in die kleine, anfangs ausgehöhlte, dann verflachte Cupula sich erweitert, aussen schwärzlich, mit später ebenfalls schwärzlicher Scheibe, die von den Perithecienmündungen punktiert erscheint. Perithecien eiförmig, übrigens wie bei voriger Art.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Pferde- und Kuhmist.

Sporen: Asci fast zylindrisch, sehr kurz gestielt, achtsporig, 120 µm lang, 24 µm dick, von sehr langen, dickfädigen Pseudoparaphysen umgeben. Sporen ein- oder teilweise zweireihig, breit elliptisch, gerade, schwarz, mit dicker Schleimhülle, 28 bis 30 µm lang, 16 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Steven IGAS Landseadel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Steven IGAS Landseadel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Steven IGAS Landseadel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Steven IGAS Landseadel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Steven IGAS Landseadel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Steven IGAS Landseadel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Steven IGAS Landseadel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Steven IGAS Landseadel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 28.00 - 30.00 x Breite: 15.00 - 17.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: