Sprung zum Inhalt


Next >

: - Daldinia caldariorum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Henn.

Synonyme:
Daldinia aparaphysata Saccas 1954
Daldinia cognata Har. & Pat. 1903
Daldinia corrugata Pat. & Har. 1906
Daldinia gollani Henn. 1901
Daldinia hibiscus (Henn.) Lloyd 1919
Daldinia platensis Speg. 1909
Hypoxylon hibisci Henn. 1908

Synonyme:
Daldinia aparaphysata Saccas
Daldinia cognata Har. & Pat.
Daldinia corrugata Pat. & Har.
Daldinia gollanii Henn.
Daldinia hibiscus (Henn.) Lloyd
Daldinia platensis Speg.
Hypoxylon hibisci Henn.


Fruchtkörper: Stromata fast kugelig, seitlich zusammengedrückt, anfangs rostfarben bereift, später schwarz und glänzend, glatt, 6—12 mm im Durchmesser, innen durch schwarze, konzentrische Schichten gekennzeichnet, mitkleinen, punktförmigen, kaum vorragenden Mündungen.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Totholz, besonders Stümpfen.

Sporen: Schläuche zylindrisch, gestielt, achtsporig. Sporen einreihig, länglich, an beiden Enden stumpf, schwarz, 7—10 µm lang, 4-4,5 breit. Paraphysen fadenförmig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.00 x Breite: 4.00 - 4.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: