Sprung zum Inhalt


:-Hypoxylon commutatum Previous | Next >

: - Hypoxylon commutatum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Nitschke


Fruchtkörper: Stroma durch das Periderm hervorbrechend, später frei und oberflächlich, meist niedergedrückt polsterförmig, seltener halbkugelig oder fast kugelig, getrennt voneinander oder gehäuft und verwachsend, aussen erdfarbig rostrot, innen schwärzlich. Perithecien ziemlich gross, kugelig, locker und unregelmässig zweireihig in der Peripherie des Stromas gelagert, mit ihren abgerundeten Gipfeln ziemlich weit vorragend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Weissbuchzweigen.

Sporen: Asci zylindrisch , lang und dünn gestielt, achtsporig, 88—92 µm (p. sp.) lang, 7 µm dick, von fädigen Paraphysen umgeben. Sporen einreihig, elliptisch, stumpf, ungleichseitig, braun, 10 — 12^ lang, 6 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 12.00 x Breite: 5.50 - 6.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: