Sprung zum Inhalt


Hypoxylon (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

: Kohlenbeere, Kohlenkruste - Hypoxylon chestersii

Autor: J.D. Rogers & Whalley 1978 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Hypoxylon commutatum

Autor: Nitschke NoSyn.
Fruchtkörper Stroma durch das Periderm hervorbrechend, später frei und oberflächlich, meist niedergedrückt polsterförmig, seltener halbkugelig oder fast kugelig, getrennt voneinander oder gehäuft und verwachsend, aussen erdfarbig rostrot, innen schwärzlich. Perithecien ziemlich gross, kugelig, locker und unregelmässig zweireihig in der Peripherie des Stromas gelagert, mit ihren abgerundeten Gipfeln ziemlich weit vorragend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Kohlenbeere, Kohlenkruste - Hypoxylon confluens

Autor: (Tode) Westend. 1845 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Kohlenbeere, Kohlenkruste - Hypoxylon crustaceum

Autor: (Sowerby) Nitschke 1867 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Brandfladen-Kohlenbeere - Hypoxylon deustum

Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Hypoxylon ferrugineum

Autor: G.H.Otth Synonyme exist.
Fruchtkörper Polsterförmig, unberandet, kugeligniedergedrückt oder unregelmässig, mehr oder weniger verlängert, oberflächlich, aussen rostfarben, krümelig, innen dunkler. Perithecien etwas vorragend mit sehr klein papillenförmigen Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zusammenwachsende Kohlenbeere - Hypoxylon fraxinophilum

Autor: Pouzar Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zimtbraune Kohlenbeere - Hypoxylon howeanum

Autor: Peck Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma von verschiedener Gestalt und Grösse, auf berindeten Ästen, meist halbkugelig oder warzenförmig, aus dem Periderm vorbrechend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Hypoxylon intermedium

Autor: (Schwein.) Y.M. Ju & J.D. Rogers 1996 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma gewöhnlich fast kugelig, etwa 0,5—0,9 cm breit, zuweilen verwachsen, lehmfarben, innen schwarz. Fruchtkörper gewöhnlich ein-, selten mehrschichtig, der oberen Schicht des Stromas eingesenkt, eiförmig, klein, schwach halbkugelig vorgewölbt, mit flacher Mündung.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Hypoxylon laschii

Autor: Nitschke Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata hervorbrechend, jedoch nie oberflächlich werdend, sondern immer von den Lappen des zersprengten Periderms umgeben, flach polsterförmig, von kreisrundem oder breit elliptischem Umriss, oft quer hervorbrechend, 3,5—6 mm lang, aussen rostrot, innen lebhaft rot. Perithecien verhältnismässig gross, undeutlich zweireihig, peripherisch gelagert, mit abgerundetem, durchbohrtem Scheitel etwas vorragend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Großfrüchtige Kohlenbeere - Hypoxylon macrocarpum

Autor: Pouzar NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Kohlenbeere, Kohlenkruste - Hypoxylon mammatum

Autor: (Wahlenb.) P. Karst. 1866 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Kohlenbeere, Kohlenkruste - Hypoxylon moravicum

Autor: Pouzar 1972 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Vielgestaltige Kohlenbeere - Hypoxylon multiforme

Vielgestaltige Kohlenbeere-Hypoxylon multiforme ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Fr. 1849 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hypoxylon perforatum

Autor: (Schwein.) Fr. Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata auf dem nackten Holze, seltener auf Rinde oberflächlich, fleckenartig ausgebreitet, klein, oft fast halbkugelig, meist aber dick polsterförmig, mit steilen Rändern, auf Holz meist langgestreckt, oval bis elliptisch, 3—12 mm lang, reihenweise angeordnet oder zu unregelmässigen, kleineren Gruppen vereinigt und zusammenfliessend, auf Rinde gewöhnlich grösser, 1—2,5 cm lang, 0,5-1 cm breit, oft zusammenfliessend zu unregelmässigen Krusten, rost- und purpurbraun, später schwärzlich. Perithecien ein-, seltener mehrreihig, dicht gelagert, eiförmig oder fast kugelig, durch gegenseitigen Druck oft abgeplattet und zusammengedrückt, bald vollständig eingesenkt, wodurch die Stroinaoberfläche von den grübehenförmig vertieften Mündungen siebartig durchbohrt erscheint, bald etwas vorragend mit genabelten Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Ziegelrote Kohlenkruste - Hypoxylon rubiginosum var. rubiginosum

Autor: (Pers.) Fr. 1849 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata auf der geschwärzten Holzoberfiäche, seltener auf Rinde weit ausgebreitet, oberflächlich, meist mehrere Zoll lange, 2-3,5 cm breite, unregelmässige Krusten bildend, seltener kurz, fleckenartig, anfangs lebhaft bräunlichrot, später schwärzlich, ziemlich dick, am Rande zunächst steril, später oft ganz unberandet, steil abfallend. Perithecien sehr dicht und unregelmässig einreihig gelagert, verkehrt-eiförmig oder fast kugelig, ziemlich gross, mit dem abgerundeten oder schwach kegelförmigen Scheitel mehr oder weniger, mitunter stellenweise µmn der Mitte des Stromas) gar nicht vorragend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Kohlenbeere, Kohlenkruste - Hypoxylon rutilum

: Kohlenbeere, Kohlenkruste-Hypoxylon rutilum ©Pascal Ribollet
Autor: Tul. & C.Tul. Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma auf der Rinde halbkugelig oder rundlich, abgeflacht, in der Mitte häufig niedergedrückt, oft zusammenfriessend, an nacktem Holze mehr ausgebreitet und verflacht, in der Jugend lehmfarben oder rötlich, reif blutrot, später schwärzlich. Fruchtkörper eingesenkt, meist ein-, seltener mehrreihig, sehr klein, dichtstehend, zuweilen etwas vorgewölbt; Mündung flach.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern