Sprung zum Inhalt


:-Botryosphaeria ribis Previous | Next >

: - Botryosphaeria ribis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Botryosphaeria ribis
Bild © (1)

Autor: Grossenb. & Duggar 1911

Synonyme:
Botryodiplodia ribis (Fuckel) Petr. 1927
Botryosphaeria berengeriana De Not. 1863
Dothiorella ribis (Fuckel) Sacc. 1884
Melanops berengeriana (De Not.) Weese 1919
Podosporium ribis Fuckel 1870

Synonyme:
Botryodiplodia ribis (Fuckel) Petr.
Botryosphaeria mali V.A.Putterill
Botryosphaeria ribis Grossenb. & Duggar
Botryosphaeria ribis f. achromogena Grossenb. & Duggar
Botryosphaeria ribis f. chromogena Grossenb. & Duggar
Botryosphaeria ribis subsp. chromogena Shear, N.E.Stevens & Wilcox
Botryosphaeria ribis var. chromogena Shear, N.E.Stevens & Wilcox
Cryptosporium aesculi (Corda) Fr.
Dothiorella gregaria Sacc.
Dothiorella ribis (Fuckel) Sacc.
Fusicoccum ribis Slippers, Crous & M.J.Wingf.
Fusicoccum tingens Goid.
Podosporium ribis Fuckel


Fruchtkörper: Stromata gesellig, oft nahezu gleichmässig zerstreut über weite Strecken der Aste ausgebreitet, polsterförmig, oft etwas kantig oder rundlich- scheibenförmig, hervorbrechend, später fast oder ganz oberflächlich, 1—2 mm breit, nicht selten zusammenfliessend, schwarz. Perithecien mit ihrer Basis (etwa zur Hälfte) dem Stroma eingesenkt, kugelig oder eiförmig- kugelig, mit ihren meist schwach verjüngten, stumpfen oder spitzlichen Scheitel frei, an diesem mit kleiner, durchbohrter Papille, schwarz, trocken kaum zusammenfallend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An abgestorbenen Laubholzzweigen, besonders Ribis-Ästen.

Sporen: Asci verlängert- keulig, nach unten schwach verjüngt, 70—80 µm lang, 18 µm dick, achtsporig, von zahlreichen, fädigen Paraphysen umgeben. Sporen ei-spindelförmig, mitunter fast keulig, einzellig, hyalin, fast zweireihig gelagert, 20—25 µm lang, 10 bis 12 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Florida Division of Plant Industry Archive, Florida Department of Agriculture and Consumer Services, Bugwood.org
Bild 2 © (2) izabeth Bush, Virginia Polytechnic Institute and State University, Bugwood.org

Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 19.00 - 21.00 x Breite: 7.00 - 9.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: